Notdienst
Starke Zahnschmerzen
Bitte kontaktieren Sie den zahnärztlichen Notdienst und behelfen sich bis dahin mit der Einnahme von Schmerzmitteln (Ibuprofen/Paracetamol). Bitte achten Sie unbedingt auf die Hinweise in der Packungsbeilage bezüglich der Dosierung und möglicher Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.
Zahnfleischentzündungen
Das Vorliegen einer Zahnfleischentzündung sollte immer als Warnhinweis gesehen werden, weshalb Sie sich bitte zeitnah bei uns vorstellen sollten. Bis dahin hilft eine gute häusliche Mundhygiene und die Anwendung einer Mundspüllösung mit Chlorhexidindiglukonat (CHX), welches Sie in der Apotheke erhalten.
Blutung nach chirurgischen Eingriffen
Beißen Sie bitte zur Stillung der Blutung für mindestens 30 Minuten mit der Wunde auf einen sterilen Tupfer oder ein sauberes Stofftaschentuch. Vermeiden Sie jegliche körperliche Anstrengung und lagern Sie den Kopf erhöht. Ebenso vermeiden Sie bitte das Ausspülen des Mundes, sowie Rauchen und das Trinken von Alkohol. Kommt die Blutung auch durch diese Maßnahmen nicht zum Stillstand, wenden Sie sich bitte an den zahnärztlichen Notdienst.
Lockerung von Zahnersatz oder Provisorien
Sie können den gelockerten Zahnersatz vorübergehend mit Zahnpasta oder Prothesenhaftcreme in den Mund zurücksetzen. Bitte kauen Sie möglichst wenig auf der betroffenen Stelle und vereinbaren Sie zeitnah einen Termin bei uns.
Zahnunfall
Kommt es durch einen Unfall zu einer Fraktur eines Zahnes oder wird ein Zahn gegebenenfalls vollständig ausgeschlagen, lagern Sie das Bruchstück/den Zahn am besten in einer Zahnrettungsbox. Ist diese nicht vorhanden, verwenden Sie bitte H-Milch oder Leitungswasser. Gehen Sie bitte sofort zum zahnärztlichen Notdienst, um den Zahn möglichst zu retten.
Notdienst der nordrheinischen Zahnärzte
Außerhalb unserer Sprechzeiten, an den Wochenenden und gesetzlichen Feiertagen wenden Sie sich in dringenden Notfällen bitte an die zentrale Rufnummer des Notdienstes der nordrheinischen Zahnärzte: